Zahlungsinstrumente

Zahlungsinstrumente
Instrumente, die einem Zahlungspflichtigen zur Verfügung stehen, um Zahlungsmittel zu übertragen. Es gibt eine Vielzahl von Zahlungsinstrumenten, sowohl für Transaktionen an einer bestimmten Verkaufsstelle, dem sog. „Point of Sale“, (wie z.B.  Schecks,  Debit- und  Kreditkarten) als auch für Transaktionen zur Begleichung von Rechnungen und – ganz allgemein gesprochen – für die Übertragung von Geld zwischen Wirtschaftssubjekten (wie z.B.  Überweisungen (am Bankschalter oder Online) oder  Lastschriften).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • European Payments Council — Das European Payments Council (EPC) (im Deutschen selten auch Europäischer Zahlungsverkehrsausschuss) ist eine Einrichtung der Kreditinstitute in der Europäischen Union. Erklärter Zweck des EPC ist die Realisierung des als Single Euro Payments… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Zahlungsverkehrsausschuss — Das European Payments Council (EPC) (im Deutschen selten auch Europäischer Zahlungsverkehrsausschuss) ist eine Einrichtung der Kreditinstitute in der Europäischen Union. Erklärter Zweck des EPC ist die Realisierung des als Single Euro Payments… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlungsmittel — Geldforderung, die im Wirtschaftsverkehr als Tilgung von Geldschulden und i.d.R. auch als allgemeines Tauschmittel akzeptiert wird. Die Zahlungsmitteleigenschaft können bestimmte Finanzaktiva gewohnheitsmäßig oder kraft Gesetzes (sog. gesetzliche …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsportal — Angebot eines Dienstleisters, das – zumeist via Internet – den Zugang zu einer Vielzahl verschiedener Zahlungsinstrumente (bes. ⇡ Lastschrift, ⇡ Überweisung, ⇡ Zahlungskarte) ermöglicht. Z. wickeln Zahlungen bei Geschäften im E Commerce für die… …   Lexikon der Economics

  • Zahlungsverkehr — 1. Begriff: Summe aller Zahlungsvorgänge zwischen Wirtschaftssubjekten innerhalb einer Volkswirtschaft (nationaler Zahlungsverkehr) oder zwischen verschieden Volkswirtschaften, d. h. unterschiedlichen Währungsgebieten (⇡ Auslandszahlungsverkehr) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”